Aktuelles aus der Genossenschaft
BürgerEnergie Lübeck im Offenen Kanal
Für den Offenen Kanal Lübeck wurde ein Interview mit dem Vorstandsmitglied der BürgerEnergie, Ralf Giercke, aufgenommen, in dem es darum geht, wie sich die Bürgerenergie engagiert, wie ein Solarpark funktioniert u.a.m. Zu hören ist das Interview im OK am 27.10. um...

Klimachecks der Sparkassenstiftung und der BürgerEnergie: Die Gewinner stehen fest
(Foto: Ralf Giercke, BürgerEnergie Lübeck eG, und Frank Schumacher, Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck, mit Antonia bei der Auslosung der Klimachecks) Die zehn Gewinner wurden per Losverfahren ermittelt. Zu ihnen gehören Lübecker Sportvereine, Kirchengemeinden...

Sparkassenstiftung und BürgerEnergie mit neuem Klimaprojekt
(Foto: Frank Schumacher, Vorstand der Sparkassenstiftung, und Ralf Giercke, Vorstand der BürgerEnergie) - Im vergangenen Jahr war es der Klimaschutzpreis, das neue Projekt sind Klimachecks. Die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck und die BürgerEnergie Lübeck eG...

Sparkassenstiftung und BürgerEnergie vergeben den 1. Klimaschutzpreis
Am 29. Oktober 2021 war es soweit. Im Großen Saal der Gemeinnützigen in Lübeck wurde der 1. Klimaschutzpreis verliehen. Die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck hatte den lokalen Preis ausgelobt. Kooperationspartner war die BürgerEnergie Lübeck eG. Das Preisgeld...

Ideen für den Klimaschutz gesucht!
Die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck lädt in Kooperation mit der BürgerEnergie Lübeck eG zu einem Ideenwettbewerb für den Klimaschutz ein. Dafür ist ein lokaler Klimaschutzpreis ausgelobt worden. Der Preis ist mit 10.000 € dotiert und richtet sich an...

Solarparty – Solarstrom vom eigenen Dach
Die Klimaschutz-Initiative Sachsenwald wird sich mit einer Solarparty an der Wentorfer Kulturwoche beteiligen. Das Motto lautet „Solarstrom vom eigenen Dach“. Es wird um den Bau von PV-Dachanlagen gehen, um die Erzeugung des eigenen Ökostroms, dessen Verbrauch,...

BEL jetzt auch in Reinbek
Reinbek im Kreis Stormarn ist Standort einer der PV-Anlagen der BürgerEnergie Lübeck eG. Sie wird betrieben von der BürgerEnergie Erzeugungs GmbH auf dem Reiterhof Büchsenschinken. In Reinbek ist auch die Klimaschutz-Initiative Sachsenwald ansässig. Gespräche und...

Generalversammlung 2020
Die Generalversammlung der BürgerEnergie Lübeck eG fand am 21. Oktober 2020 im Hoghehus in Lübeck statt. Zwei wichtige Punkte der Tagesordnung waren der Vorstandsbericht für das Geschäftsjahr 2019 und der Entwicklungsstand der laufenden Projekte. Nach mehrjähriger...

Beteiligung an Windkraft
Die BürgerEnergie Lübeck beteiligt sich am Bürgerwindpark Schönberg. Für die Erzeugung von regenerativem Strom ist das eine Ergänzung zu den eigenen Anlagen, die Wasser und Sonne nutzen. Die Anlage wird von der Bürgerwindpark Schönberg GmbH & Co KG betrieben, zu...

Die BürgerEnergie Lübeck ist systemrelevant
Die BürgerEnergie Lübeck setzt ihren Solarstrom auch zur Stabilisierung des Stromnetzes ein. Kommt es zu kritischen Situationen, werden die drei Solaranlagen mit über 1.200 weiteren Solaranlagen in einem Virtuellen Kraftwerk gebündelt. Die Energie wird dann den...
Anschrift
BürgerEnergie Lübeck eG
c/o cloudsters Lübeck
Dankwartsgrube 72-74
23552 Lübeck
Kontakt
Telefon: 0451 / 62066680
E-Mail: info@buergerenergie-luebeck.de
Facebook: buergerenergie.luebeck
Bankverbindungen
Sparkasse zu Lübeck
IBAN: DE31 2305 0101 0160 3054 47
BIC: NOLADE21SPL
Volksbank Lübeck eG
IBAN: DE23 2309 0142 0050 1518 19
BIC: GENODEF1HLU
© 2022 BürgerEnergie Lübeck eG | Datenschutzerklärung | Impressum